Fahrzeuge
Geschichte des VereinsDampfloks
Loknummer: 52 8038
Hersteller: Oberschlesische Lokomotivwerke Krenau
Baujahr: 1943
Fabriknummer: 1289
Bauart: 1´Eh2 + 2´2´T30
Leistung: 1600 PS
Geschwindigkeit max.: 80 Km/h
Gewicht: 136 Tonnen
Einsätze:
- Abnahme: 23.12.1943 als 52 5274
- Verbleib bei der Deutschen Reichsbahn der DDR
- Rekonstruktion 11/12 1961 in Stendal
- 1961 – 1978 Cottbus/ Guben
- 1978 – 1981 Kamenz
- 1981 – 1986 Cottbus / Guben / Luckau
- 1986 – 1988 Zittau
- Heizlok in Zittau- Pethau bis 1992
- Denkmallok in Blomberg
- Ab 1994 DEW Standort Rinteln
- Ab 1995 betriebsfähig
Status: Nicht betriebsfähig
Dieselloks
Loknummer: V 60 1200
Hersteller: LEW Henningsdorf
Baujahr: 1967
Fabriknummer: 11347
Bauart: D – dh
Leistung: 650 PS
Geschwindigkeit max.: 60 Km/h
Gewicht: 60 Tonnen
Einsätze:
- 28.09.1967 Auslieferung an Chemiehandel Coswig, Betriebsteil Salzwedel
- 1994 Übernahme durch die DEW „V 7“
- Betriebsfähige Aufarbeitung bis 09/2016 als „V 60 1200“ mit original Motor 12 KVD
Status: betriebsfähig
Loknummer: „V 12 001“
Hersteller: Gmeinder Mosbach
Baujahr: 1946
Fabriknummer: 4165
Bauart: B – dh
Leistung: 130 PS
Geschwindigkeit max.: 30 Km/h
Gewicht: 24 Tonnen
Einsätze:
- Ablieferung an Adam Opel, Rüsselsheim 1946
- Varta Werk Hannover- Stöcken
- 1982 DEW Rinteln
- 1988- 1989 leihweise MKO, Norden
- Aufarbeitung mit HU 2014
Status: betriebsfähig
Loknummer: „V 16“
Hersteller: Deutz Köln
Baujahr: 1965
Fabriknummer: 57903
Bauart: B – dh
Leistung: 125 PS
Geschwindigkeit max.: 45 Km/h
Gewicht: 17 Tonnen
Einsätze:
- 23.10.1965 Abnahme DB als Köf 6803
- 01.01.1968 Umzeichnung in 323 323- 6
- 01.01.1994 Übergang in den Bestand der DB AG
- 12.01.1998 Ausmusterung im BW Hannover 1 (Ostschuppen)
- Übernahme durch die DEW mit Aufarbeitung als „V 16“
Status: betriebsfähig
Loknummer: „V 60 762“
Hersteller: Henschel
Baujahr: 1960
Fabriknummer: 3051
Bauart: C – dh
Leistung: 650 PS
Geschwindigkeit max.: 60 Km/h
Gewicht: 48 Tonnen
Einsätze:
- 28.01.1960 Abmahme DB als V60 762
- 01.01.1968 Umzeichnung in 260 762-0
- 01.10.1987 Umzeichnung in 360 762-9
- 05.06.1991 Umzeichnung in 364 762-5 (Ausrüstung mit Funkfernsteuerung)
- 17.06.2006 Ausmusterung DB Kassel
- 2006 Übernahme RSE Bonn
- 04.2019 Übernahme DEW
- Aufarbeitung mit HU 2020
Status: betriebsfähig
Regelfahrten
Keine Fahrten im jahr 2025
Sonderfahrten
Keine Fahrten für das Jahr 2025
Wochenendkurs Ehrendampflokführer
Liebe Familien und Freunde der Dampfeisenbahn Weserbergland!
Auf unbestimmte Zeit, finden leider keine Ehrenlokführerkurse mehr statt.
Dampfeisenbahn
Weserbergland e.V.
Postfach 11 02 45
31729 Rinteln